• HOME
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Über mich
    • Curriculum Vitae
    • Software
    • Sprachen
    • Social Media
  • Daily
  • Reisen
  • Shops & Links
  • Fahrzeuge
    • Der Frosch
    • Die Suze
    • Qek
    • Man muss sie nicht alle haben … wäre aber schön
  • Memo an mich
  • Gringos Land
    • Famillia
    • Silvester 2015
    • Gringos Land in Bildern

Umrüsten von Hart auf Weich

Geschrieben am 27. April 2014 Von Jens Warncke

Hurra, endlich haben wir alle Teile zusammen um dem Samurai, der übrigens wie der Qek jetzt auch einen eigenen Namen bekommen hat, ein Softtop zu verpassen. Als wir den Suzuki gekauft haben war leider kein Softtop dabei. Das Hardtop ist zwar auch recht einfach und schnell montiert (8 Klemmen und 4 Rädelschrauben für die Heckscheibe) aber bei unbeständigem Wetter muss man halt immer beim losfahren schon entscheiden ob mit oder ohne Dach. Ziemlich lästig und Ihr wisst ja wo wir wohnen. In OWL ist genau genommen immer unbeständiges Wetter. Daher war für uns klar dass wir für den Sommer ein Softtop haben möchten. Nachdem wir das Hardtop zum ersten Mal abgebaut hatten fiel uns dabei auf dass die für ein Softtop erforderlichen Befestigungen an unserer Kiste nicht verbaut sind. Daher erst mal Bestandsaufnahme was denn alles fehlt:

  • Kederleiste an der Frontscheibe
  • Kederleisten am Überrollbügel
  • Verdeckgestänge hinten
  • und natürlich ein Verdeck

Die nötigen Druckknöpfe am Scheibenrahmen und dem hinteren Karosserieteil waren glücklicherweise vorhanden. Okay, auf zum lustigen „Teilesuchen“. Bei ebay und anderen Portalen wurden zwar ohne Ende Dächer angeboten, von Zubehörteilen jedoch keine Spur. Also mal bei Zubehör-Händlern nach Neuteilen suchen. Mal ganz im Ernst, bei den Preisen keine Option. Glücklicherweise wurde ich dann im Suzuki-Forum fündig. Das Forum ist echt zu empfehlen, die meisten Leute dort sind supernett und sehr hilfsbereit. Die Teile für das Dach habe ich letztlich von drei unterschiedlichen Verkäufern erworben und alles hat super geklappt, auch ohne Ebay-Käuferschutz 😉 Für den Samurai gibt es unterschiedliche Verdeck-Varianten. Da wir mit dem Hardtop ja bereits ein „großes“ Dach haben fiel die Entscheidung auf ein s.g. Pickup-Verdeck. Die ideale Lösung für den Sommer da es aus drei Komponenten besteht. Dem Bikinitop über dem vorderen Bereich, einer Wand hinter den vorderen Sitzen (Einzugrahmen mit herausnehmbarer Scheibe) und der Heckabdeckung. Die Heckabdeckung kann eigentlich immer drauf bleiben ohne den Frischluft-Spass zu beeinträchtigen und schützt alles was hinten so drin rum liegt vor langen Fingern und anderen Umwelteinflüssen. Weiterer Vorteil des Pickup-Verdecks, wir können uns das Verdeckgestänge sparen weil es nicht benötigt wird. Die Montage der nötigen Anbauteile hat nur wenige Minuten gedauert (Dank den netten Verkäufern waren die passenden Schrauben mitgeliefert!). Die Verdeckteile waren schnell angebracht. Zuerst die Heckabdeckung rundum mit Druckknöpfen anklicken, die Manschette oben um den Überrollbügel kletten , dann die Wand mit Scheibe in die Kederschienen am Überrollbügel einziehen und zuletzt das Bikini in die Kederleiste am Scheibenrahmen einfädeln, anknöpfen, Klett an den Türholmen fest machen, nach hinten abspannen FERTIG. Das Ergebnis sieht jetzt so aus:



Und wie oben schon verraten heisst der Kleine jetzt ganz offiziell „Little Captain“, wenn das mal nicht gut zu „Jungle-Qek“ passt 🙂

Little Captain

Der Little Captain

Veröffentlicht unter Die Suze | 5 Kommentare
« Der Unterschied zwischen Anhänger und Hänger
Da soll mal einer behaupten Camper wären langweilig ;-) »

5 thoughts on “Umrüsten von Hart auf Weich”

  1. Jörg Ahrens ( YOGI ) sagt
    9. Januar 2015 auf 9:35

    der sieh ja richtig gut aus , welches Baujahr ???
    Kannst du die Türen AUSHÄNGEN , oder müsst du diese Ausbauen , oder lässt du sie auch im Sommer dran
    Gruß YOGI

    Antworten
    • Jens Warncke sagt
      9. Januar 2015 auf 10:43

      Baujahr ist 1990, und ja ich habe Glück gehabt. Der Kleine steht für sein Alter noch recht gut da, mal abgesehen von den typischen Stellen an denen die Kisten immer rosten.
      Aushängen kann ich die Türen leider NOCH nicht, muss erst die Scharniere umbauen. Werde ich aber bestimmt noch vor dem nächsten Sommer erledigen, das ständige Ausbauen wird
      doch irgendwann lästig. Zumindest habe ich schon die originalen Schrauben durch Edelstahlschrauben ersetzt, das macht das Rausschrauben schon um einige angenehmer.

      Antworten
  2. Stefan sagt
    4. Juli 2020 auf 19:33

    Hallo, fahre einen Suzuki SJ413, die gleichen Teile fehlen mir auch. Meiner ist Baujahr 1986. Wo kann ich diese Teile bekommen? Gruß Stefan

    Antworten
    • Jens Warncke sagt
      6. Juli 2020 auf 5:18

      Hallo Stefan,
      die Bikini-Tops gibt es von verschiedenen Herstellern. Wir hatten das gezeigte damals sehr günstig bei ebay Kleinanzeigen erworben. Einfach mal regelmässig nach den Stichworten „Bikinitop oder Pickup Verdeck Suzuki Samurai“ suchen. Wenn Du nach einem neuen Verdeck suchst wirst Du auch bei ebay fündig.
      Die Kederleisten und Gdas estänge haben wir dann im Suzuki Forum gefunden (http://suzuki-offroad.net), die Leute sind wirklich hilfsbereit und nett.
      Schöne Grüße

      Antworten
  3. Stefan sagt
    12. Juli 2020 auf 18:51

    Danke für die schnelle Antwort, Kederschienen habe ich schon gefunden.
    Gruß Stefan

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Jörg Ahrens ( YOGI ) Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Der Frosch
  • Die Suze
  • Fahrzeuge
    • Man muss sie nicht alle haben … wäre aber schön
  • Famillia
  • Gringos Land
  • Impressum
  • Memo an mich
  • Offroad-OWL – HowTo
  • Qek
  • Reisen
  • Shops & Links
  • Über mich
    • Curriculum Vitae
      • Tätigkeitsprofil
    • Social Media
    • Software
    • Sprachen
  • Videoblog

Archiv

  • August 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014

Kategorien

  • Daily (18)
  • Der Frosch (9)
  • Die Kiste gefällt mir (1)
  • Die Suze (45)
  • Gringos Land (2)
  • Memo an mich (4)
  • Qek (22)
  • Reisen (22)
  • Videoblog (10)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

Abonnieren

  • Artikel (RSS)
  • Kommentare (RSS)

Jüngste Verbrechen:

  • 2017: Trail-Punks auf Reisen: AMR-Treffen Amelinghausen
  • Mosel: Mal wieder mit Jungle und Frosch
  • Der Frosch feiert … und wir feiern den Frosch
  • Trailpunks on Tour … 2017: Fernwehtreffen in Weeze
  • Der Frosch bekommt Reise-Gadgets

Themen Blogs

  • Daily (18)
  • Der Frosch (9)
  • Die Kiste gefällt mir (1)
  • Die Suze (45)
  • Gringos Land (2)
  • Memo an mich (4)
  • Qek (22)
  • Reisen (22)
  • Videoblog (10)

Schlagworte

Aero Bielefeld Bleilochtalsperre Die Suze Djerba Dreads waschen frische Dreads Gringos Land Hildesheim Junior Karibik Kolumbien Land Rover Memo Offroad Providencia Qek Reisen San Andres Side Suzuki Suzuki Samurai Tobago Traumreise Trinidad Tunesien Türkei Umbau ^^

CyberChimps WordPress Themes

© jcw kommunikation 2014 bis 2016