• HOME
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Über mich
    • Curriculum Vitae
    • Software
    • Sprachen
    • Social Media
  • Daily
  • Reisen
  • Shops & Links
  • Fahrzeuge
    • Der Frosch
    • Die Suze
    • Qek
    • Man muss sie nicht alle haben … wäre aber schön
  • Memo an mich
  • Gringos Land
    • Famillia
    • Silvester 2015
    • Gringos Land in Bildern

Qek

Qek Aero Typenschild

Typenschild von unserem kleinen Aero Baujahr 1986

 

Ein ungewöhnlicher Wohnanhänger. Gebaut in Hennigsdorf 1986. Wie kam es wohl dazu ? Okay, Warnung vorab: Überwiegend schlechte Handy-Fotos und eine lange, laaaange Umbaugeschichte.
Anno 2010, wir hatten schon ein paar Festivals im Zelt hinter uns. Coole Festivals, gar keine Frage. Wir haben zu der Zeit ständig an unserer Ausrüstung rum optimiert. Ein bisschen dekadent waren wir ja immer. Rührei zum Frühstück und ausgewählte Getränke im Gepäck.  Aber was auf jedem Festival fehlt ? Die meisten von Euch kommen vermutlich sofort drauf. Also folgende Antworten wären falsch: Duschen, gesundes Essen, Toiletten, Eierpunsch, Helga …..
Mal ganz im Ernst, man verbringt auf so`nem Festival doch relativ viel Zeit mit chillen, Besuchen der Wasserflächen in der näheren Umgebung, saufen gepflegt einen trinken, Musik hören, quatschen und chillen. Ach ja, hatten wir schon ;-). Also, was fehlt ? Ganz einfach: EIS … es fehlt immer Eis im Drink. Jetzt nicht falsch verstehen aber das war ganz sicher einer der Gründe warum wir uns Anno 2010 einen Wohnwagen zugelegt haben.
Wie fängt so was wohl an ? Hmm, nachdem der Bedarf sich konkretisierte stellte sich die Frage nach dem „wie“. Wie soll der fahrende Kühlschrank aussehen ?
Die Antwort hat sich dann recht schnell gefunden: Klein und Platz für ein Eisfach … ein Platz zum Pennen wäre auch nicht schlecht. Und leicht soll das Teil sein.  Viel Auswahl gibt es dann nicht … ein PUK von Eriba, ist klein und hat Platz für ne’n Kühlschrank und eine Liegefläche. Hurra …. aber sch**eisse teuer.
Internetsuche …. rumfragen …. Glück und eine Entscheidung.
Wie es dazu kam und welche Folgen das hatte …. darüber berichte ich so Stück für Stück, wie ich gerade dazu komme 😉 Und noch was, für diejenigen die es noch nicht gemerkt haben sollten, es ist ein BLOG und ihr dürft daher auch gerne Eure Kommentare da lassen, wie beispielsweise dass ich an einer Stelle eine Inkonsistenz zwischen Text und Bild eingebaut habe 😉

1. Folge: Qek – eine Geschichte beginnt

2. Folge: Was danach geschah

3. Folge: Nach einem langen Winterschlaf

4. Folge: Im neuen Glanz

5. Folge: Eine unerwartete Reise

6. Folge: Was ausgebaut wurde muss auch wieder rein

7. Folge: Es wird kalt – Pause bis 2014

8. Folge: Es ist Frühjahr 2014 …

9. Folge: Erste (An)Hänger-Probe

10. Folge: Erste Arbeiten 2014

11. Folge: Bugschrank

12: Folge: Date mit dem TÜV

13. Folge: TÜV, der zweite Teil

14. Folge: 1. Tour mit Jungle-Qek & dem Little Captain

15. Folge: 2. Tour mit Jungle-Qek – Weedbeat 2014 – Herr Schwein dreht frei

16. Folge: 2. Tour / Teil 2: Weedbeat 2014 – Ein paar Bilder

17. Folge: 3. Tour mit Jungle-Qek – Teil 1 – Morgens um 6 in Waldkappel

18. Folge: 3. Tour mit Jungle-Qek – Teil 2 – Das Festival

19. Folge: 3. Tour mit Jungle-Qek – Teil 3 – Feengrotten

20. Folge: 3. Tour mit Jungle-Qek – Teil 4 – Abstecher nach Saalburg und Abschluss

21. Folge: Abenteuer Fürstenau 2014

24.07.2015:
Beiträge doppelt zu verlinken macht echt keinen Sinn, daher sind die Touren mit dem Qek ab 2015 im Bereich Reisen zu finden.
Hier werden zukünftig ausschliesslich die Berichte über Veränderungen am Qek landen. By the way, die Küche ist da und wird zu Beginn der Saison 2016 eingebaut.

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Der Frosch
  • Die Suze
  • Fahrzeuge
    • Man muss sie nicht alle haben … wäre aber schön
  • Famillia
  • Gringos Land
  • Impressum
  • Memo an mich
  • Offroad-OWL – HowTo
  • Qek
  • Reisen
  • Shops & Links
  • Über mich
    • Curriculum Vitae
      • Tätigkeitsprofil
    • Social Media
    • Software
    • Sprachen
  • Videoblog

Archiv

  • August 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014

Kategorien

  • Daily (18)
  • Der Frosch (9)
  • Die Kiste gefällt mir (1)
  • Die Suze (45)
  • Gringos Land (2)
  • Memo an mich (4)
  • Qek (22)
  • Reisen (22)
  • Videoblog (10)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

Abonnieren

  • Artikel (RSS)
  • Kommentare (RSS)

  • Image 1
    Image 1
  • Image 1
    Image 2
  • Image 1
    in Arbeit
  • Image 1
    Image 4

Jüngste Verbrechen:

  • 2017: Trail-Punks auf Reisen: AMR-Treffen Amelinghausen
  • Mosel: Mal wieder mit Jungle und Frosch
  • Der Frosch feiert … und wir feiern den Frosch
  • Trailpunks on Tour … 2017: Fernwehtreffen in Weeze
  • Der Frosch bekommt Reise-Gadgets

Themen Blogs

  • Daily (18)
  • Der Frosch (9)
  • Die Kiste gefällt mir (1)
  • Die Suze (45)
  • Gringos Land (2)
  • Memo an mich (4)
  • Qek (22)
  • Reisen (22)
  • Videoblog (10)

Schlagworte

Aero Bielefeld Bleilochtalsperre Die Suze Djerba Dreads waschen frische Dreads Gringos Land Hildesheim Junior Karibik Kolumbien Land Rover Memo Offroad Providencia Qek Reisen San Andres Side Suzuki Suzuki Samurai Tobago Traumreise Trinidad Tunesien Türkei Umbau ^^

CyberChimps WordPress Themes

© jcw kommunikation 2014 bis 2016