• HOME
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Über mich
    • Curriculum Vitae
    • Software
    • Sprachen
    • Social Media
  • Daily
  • Reisen
  • Shops & Links
  • Fahrzeuge
    • Der Frosch
    • Die Suze
    • Qek
    • Man muss sie nicht alle haben … wäre aber schön
  • Memo an mich
  • Gringos Land
    • Famillia
    • Silvester 2015
    • Gringos Land in Bildern

Spring Tour 2016 – Eine alkoholfreie Reise durch`s vegane Sizilien

Geschrieben am 17. Juni 2016 Von Jens Warncke

Wochen später … yep, ich habe mal wieder ordentlich Verspätung. Und auch wenn es enttäuschend ist wird das hier noch kein kompletter Reisebericht sondern nur eine kurze Zusammenfassung der ersten Etappe unseres Spontan-Tripps nach Sizilien. Weitere Berichte der einzelnen Etappen sollen ganz bestimmt noch folgen ! I hope so …

Es war schon verrückt aber das war uns ja schon vor Antritt der Reise klar: Mindestens 6000 km in drei Wochen vor der Brust, ein quasi nicht getestetes Zugfahrzeug, null Zeit für die Vorbereitung und ab durch die Tür 🙂

Erste EtappeEs ist Samstag Morgen, nach einer kurzen und auch ein wenig unruhigen Nacht verlassen wir Bielefeld bei Hagel- und Graupelschauern. Unser Weg führt uns gen Süden in Richtung Stuttgart. Volltanken, Luftdruck prüfen und ab auf die Bahn. Die noch fix bei Amazon georderten Aufsteckspiegel erweisen sich schon auf den ersten Kilometern als zu schwer für die kleinen Außenspiegel der Suze. Schade eigentlich, hatte ich doch gehofft auf der „langen“ Tour endlich mal wirklich am Jungle vorbeischauen zu können. Fehlanzeige, runter die Dinger und ab in den Staukasten damit.

Der erste Eindruck auf der Autobahn … Top. Ein 90er Schnitt (schneller dürfen wir ja auch nicht) ist mit Anhänger durchaus realistisch … aber moment die Drehzahl „zuckt“ in unregelmässigen Abständen rauf und runter. Zugegeben, seit Start bin ich auch ein wenig übersensibel, ständig ein Auge auf Temperatur-, Tank- und Drehzahlanzeige und permenanet ein offenes Ohr für unbekannte Geräusche.
Aber da war es wieder, ich hatte mich also nicht getäuscht. Gutes Timing, an einer langen Steigung in den Kassler Bergen folgt ein Aussetzer dem nächsten. Es regnet.
Da bleibt nur noch der Weg auf den Standstreifen, verdammt ! Sweetie befürchtet nach ca. 150 km schon das vorschnelle Ende unserer Italien-Reise. Ich bleibe ausnahmsweise mal gelassen, Anhalten, Handbremse ordentlich anziehen, Haube auf. Wo habe ich nur dieses Selbstvertrauen her ? Schon beim Aussteigen war mir klar dass die Reise hier noch nicht zuende ist. Ich prüfe die Zündkabel, bei laufendem Motor natürlich ! Als ich so richtig eine gescheppert bekomme ist mir klar dass ich das Problem lokalisiert habe. Das Kabel von der Zündspule zum Verteiler hat wohl einen weg, von der ordentlichen Funktion der Zündspule hatte ich mich vorher ja definitiv überzeugen können. Kabel getauscht, wieder rein ins trockene Auto und weiter gehts. Gut dass ich einige Zündkabel eingepackt hatte … man nennt das wohl Vorsehung.

Panne gemeistert und weiter gehts gen Süden. Der Regen lässt langsam nach und die Suze läuft vorbildlich. Trotz des ungeplanten Stopps erreichen wir unser Etappenziel wie geplant am frühen Abend. In Remshalden erwarten uns schon Nadine und Enrico mit kalten Getränken und einem feudalen Abendessen. Wir hatten uns ganz kurzfristig bei Sweeties Cousine für einen Stopover angemeldet und wurden mehr als herzlich von den beiden Weltreisenden empfangen. Trotz unserer Einwände verbringen wir die erste Nacht unserer Reise unter einem festen Dach.drei Helden

Am nächsten Morgen brechen wir voller Vorfreude zu unserem nächsten Etappenziel auf. Wir haben uns für den Abend mit Cathy und Stöppi in Norditalien verabredet, die beiden waren am Samstag Nachmittag gestartet und gleich bis Italien durchgefahren. Die nächste Etappe sollte uns round about 600 km bis zum Lago di Molveno führen. Soweit der Plan.

 

Fortsetzung folgt ……

Veröffentlicht unter Reisen |
« Tag 31: 21. April 2016 – Und es gab ihn doch ;-)
Spring Tour 2016 – Eine alkoholfreie Reise durch`s vegane Sizilien – 2 »

Seiten

  • Datenschutzerklärung
  • Der Frosch
  • Die Suze
  • Fahrzeuge
    • Man muss sie nicht alle haben … wäre aber schön
  • Famillia
  • Gringos Land
  • Impressum
  • Memo an mich
  • Offroad-OWL – HowTo
  • Qek
  • Reisen
  • Shops & Links
  • Über mich
    • Curriculum Vitae
      • Tätigkeitsprofil
    • Social Media
    • Software
    • Sprachen
  • Videoblog

Archiv

  • August 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014

Kategorien

  • Daily (18)
  • Der Frosch (9)
  • Die Kiste gefällt mir (1)
  • Die Suze (45)
  • Gringos Land (2)
  • Memo an mich (4)
  • Qek (22)
  • Reisen (22)
  • Videoblog (10)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress

Abonnieren

  • Artikel (RSS)
  • Kommentare (RSS)

Jüngste Verbrechen:

  • 2017: Trail-Punks auf Reisen: AMR-Treffen Amelinghausen
  • Mosel: Mal wieder mit Jungle und Frosch
  • Der Frosch feiert … und wir feiern den Frosch
  • Trailpunks on Tour … 2017: Fernwehtreffen in Weeze
  • Der Frosch bekommt Reise-Gadgets

Themen Blogs

  • Daily (18)
  • Der Frosch (9)
  • Die Kiste gefällt mir (1)
  • Die Suze (45)
  • Gringos Land (2)
  • Memo an mich (4)
  • Qek (22)
  • Reisen (22)
  • Videoblog (10)

Schlagworte

Aero Bielefeld Bleilochtalsperre Die Suze Djerba Dreads waschen frische Dreads Gringos Land Hildesheim Junior Karibik Kolumbien Land Rover Memo Offroad Providencia Qek Reisen San Andres Side Suzuki Suzuki Samurai Tobago Traumreise Trinidad Tunesien Türkei Umbau ^^

CyberChimps WordPress Themes

© jcw kommunikation 2014 bis 2016